Einleitung
Ein Tagesausflug von Rostock ins dänische Kopenhagen ist dank der schnellen Fährverbindung gut machbar. Die Strecke Rostock–Gedser überbrückt die Ostsee in kurzer Zeit, sodass du früh in Dänemark ankommst und am selben Abend bequem zurückkehren kannst. Im Folgenden geben wir einen Ratgeber mit allen wichtigen Hinweisen – von der Überfahrt über die Weiterreise nach Kopenhagen bis zu Sehenswürdigkeiten und Tipps für einen gelungenen Kurztrip.
Überfahrt mit der Fähre Rostock–Gedser
Die Fährüberfahrt von Rostock nach Gedser dauert nur rund zwei Stunden. Damit ist die Reise überaus zeitsparend – ideal für einen Tagesausflug. Trotz der kurzen Fahrzeit bietet die moderne Fähre viel Komfort: An Bord gibt es mehrere Restaurants und Cafés, einen Shop, kostenloses WLAN und sogar einen Kinderspielbereich, sodass für jeden etwas dabei ist. Eine so entspannte Überfahrt lässt Raum, um sich auszuruhen oder schon die Aussicht aufs Meer zu genießen. Wer möchte, kann die Zeit für eine Mahlzeit nutzen – während der zweistündigen Überfahrt hast du genug Zeit für ein gutes Essen und kannst dich kulinarisch verwöhnen lassen. Bei schönem Wetter lohnt sich ein Gang an Deck, um die frische Meeresbrise zu spüren und den Blick über die Ostsee schweifen zu lassen. Da die Fähren mehrmals täglich verkehren, profitierst du von häufigen Abfahrten und flexiblen Reisezeiten – verpasse also keine Gelegenheit, diese komfortable Überfahrt zu nutzen.
Weiterreise von Gedser nach Kopenhagen
Nach Ankunft im dänischen Hafen Gedser geht es zügig weiter Richtung Kopenhagen. Mit dem Auto ist die Weiterfahrt am einfachsten: Vom Hafen sind es etwa 151 Kilometer bis Kopenhagen, was einer Fahrzeit von gut eineinhalb Stunden über die Autobahn entspricht. Die dänischen Straßen sind gut ausgebaut, sodass du schnell vorankommst.
Auch ohne Auto kommst du relativ schnell nach Kopenhagen. Ab Gedser Fährhafen verkehren regionale Busse zum nächsten Bahnhof: Zum Beispiel bringt die Linie 740 die Fährpassagiere in circa vierzig Minuten nach Nykøbing Falster. In Nykøbing Falster steigst du in den Zug um, der ohne weitere Umstiege bis Kopenhagener Hauptbahnhof fährt – das dauert etwa eineinhalb Stunden. Insgesamt bist du mit Bus und Bahn also ungefähr zweieinhalb Stunden von Gedser bis ins Zentrum von Kopenhagen unterwegs.
Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen für wenige Stunden
Nyhavn
Der malerische Hafen Nyhavn gilt als Wahrzeichen von Kopenhagen: Die kleinen bunten Giebelhäuser entlang des Kanals dürfen in keinem Kopenhagen-Fotoalbum fehlen. Hier herrscht eine lebhafte, gemütliche Atmosphäre – ideal für einen Spaziergang. Setze dich in eines der vielen Restaurants oder Cafés am Wasser und genieße ein kaltes dänisches Bier oder ein Smørrebrød (Sandwich) in der Sonne.
Tivoli-Gärten
Der Tivoli Vergnügungspark liegt direkt im Herzen der Stadt und ist Dänemarks beliebteste Attraktion. Auch wenn du keine Zeit für Fahrgeschäfte hast, lohnt ein kurzer Bummel durch den Park: Die gepflegten Gärten, Pavillons und Fahrgeschäfte versprühen einen einzigartigen Charme – besonders abends, wenn alles schön beleuchtet ist.
Strøget
Die Strøget ist Kopenhagens große Fußgängerzone und gleichzeitig das größte Einkaufsviertel der Stadt. Diese lange Fußgängerstraße führt vom Rathausplatz bis zur Kongens Nytorv und lädt zum gemütlichen Bummeln ein. Hier findest du unzählige Geschäfte, Boutiquen, Straßencafés und Straßenkünstler.
Die kleine Meerjungfrau
Die Statue Den Lille Havfrue (*Die kleine Meerjungfrau*) am Langelinie-Ufer ist Kopenhagens bekannteste Touristenattraktion. Die bronzene Meerjungfrau zieht Besucher aus aller Welt an und gilt als Symbol der Stadt.
Schloss Amalienborg
Amalienborg ist die Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Zwei der Paläste beherbergen Museen, in denen du einen Einblick in die Geschichte der Monarchie bekommen kannst. Ein Highlight ist die Wachablösung der königlichen Garde, die täglich um zwölf Uhr auf dem Schlossplatz stattfindet.
Tipps für einen gelungenen Tagesausflug
- Frühzeitig starten: Nutze möglichst die erste Fähre am Morgen.
- Tickets im Voraus buchen: Reserviere deine Fährtickets vorab online.
- Rechtzeitig am Hafen sein: Plane genügend Zeit für den Check-in.
- Wetter und Kleidung: Informiere dich vorab über die Wettervorhersage.
- Realistische Planung: Wähle Sehenswürdigkeiten gezielt aus, um nicht in Zeitnot zu geraten.
Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet. Genieße den Komfort der Fähre und lasse dich von Kopenhagens Atmosphäre verzaubern.